top of page

Fellwechsel

Aktualisiert: 15. Okt. 2024

Katzen lieben es, zweimal im Jahr ihr Fell zu wechseln - aber ihre Besitzer sind oft weniger begeistert! Die vielen Katzenhaare in der Wohnung können eine echte Herausforderung sein. In meinem neuen Blogbeitrag zeige ich dir, wie du mit diesem haarigen Problem umgehen kannst. Entdecke die besten Produkte, um die lästigen Haare aus deiner Wohnung und von deiner Katze zu entfernen. Mach dein Zuhause wieder haar frei und genieße eine saubere Umgebung, in der du und deine geliebte Samtpfote sich wohlfühlen können.

Graue langhaar Katze wird mit pinker Bürste von Mensch gestreichelt

Lass uns gemeinsam Wege finden, um den Fellwechsel deiner Katze stressfrei zu gestalten und das lästige Haarproblem in den Griff zu bekommen. Freue dich auf praktische Tipps und nützliche Tricks, damit du und deine Katze die Zeit des Fellwechsels unbeschwert genießen können. Erfahre jetzt, wie du deine Wohnung sauber hältst und deine Katze glücklich und gesund durch den Fellwechsel begleitest. Tauche ein in die Welt der Katzenpflege und erlebe, wie du mit Leichtigkeit die Haarausfall-Saison meisterst! 


Über den Fellwechsel

Der Fellwechsel bei Katzen findet im März/April sowie Oktober/November statt und ist ein natürlicher Prozess, um Platz für ein neues, gesundes Fell zu schaffen. Es ist wichtig, während dieser Zeit die Katzen regelmäßig zu bürsten, um lose Haare zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden. 

Zusätzlich zu regelmäßigem Bürsten können auch bestimmte Ergänzungen oder Nahrungsergänzungsmittel dazu beitragen, das Fellwachstum zu unterstützen und die Hautgesundheit zu fördern. Einige Tierhalter fügen dem Futter ihrer Katzen Omega-3-Fettsäuren hinzu, die bekanntermaßen eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell unterstützen können. 

Das regelmäßige Bürsten und die Verwendung von geeigneten Pflegeprodukten während des Fellwechsels können dazu beitragen, dass die Katzen sich wohler fühlen und gesundes, glänzendes Fell entwickeln. 

Katzen putzen ihr Fell mehrere Stunden am Tag. Durch zu viel Fell verschlucken können Darm Probleme sowie ein Darmverschluss entstehen, der dann operativ behandelt werden muss.


Talg 

Die Talgproduktion ist ein natürlicher Prozess bei Katzen, der von ihren Talgdrüsen kontrolliert wird. Talg dient als natürlicher Haarschutz und wird beim Bürsten des Fells gleichmäßig verteilt. Diese fettige Substanz hilft, das Fell wasserabweisend zu machen, was der Katze zusätzlichen Schutz bietet. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Talgproduktion bei der Katze nicht gestört wird, da dies zu Hautproblemen führen kann. Regelmäßiges Bürsten des Fells kann helfen, überschüssigen Talg zu entfernen oder besser zu verteilen und die Haut gesund zu halten. Durch die natürliche Talgproduktion bleibt das Fell der Katze glänzend und geschmeidig, was auch dazu beiträgt, dass es leichter zu pflegen ist. Eine ausgewogene Ernährung und eine gute Hygiene unterstützen die Talgproduktion und tragen dazu bei, dass die Katze ein gesundes und glückliches Leben führen kann. 


Verfilzungen im Fell

Wenn du Verfilzungen im Fell deiner Katze entdeckst, ist es wichtig, sie nicht unbeachtet zu lassen. Verfilzungen können zu Hautirritationen, Schmerzen und sogar zu Gesundheitsproblemen führen, daher ist es wichtig, sie zu entfernen 

Um Verfilzungen im Fell deiner Katze zu lösen, kannst du zuerst versuchen, sie vorsichtig mit einem Kamm oder einer Bürste zu entwirren. Sei dabei jedoch sehr behutsam, um die Haut deiner Katze nicht zu verletzen. Wenn die Verfilzungen zu stark sind, ist es am besten, einen Termin beim Tierarzt oder einem professionellen Hundefrisör zu vereinbaren, um sie entfernen zu lassen. 

Um Verfilzungen zukünftig zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig das Fell deiner Katze zu pflegen. Das regelmäßige Bürsten hilft dabei, Verfilzungen vorzubeugen und hält das Fell gesund und glänzend.  

Achte darauf, das Fell deiner Katze regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf zu pflegen, um Verfilzungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. So kannst du sicherstellen, dass deine Katze gesund und glücklich bleibt. 


Katzen rasieren  

Manchmal ist es besser, eine kleine Rasur bei Katzen durchzuführen, um Verfilzungen vorzubeugen. Besonders im Bereich um den Po können sich Rückstände im Fell ansammeln, was die Hygiene beeinträchtigen kann. Durch eine Rasur an diesen Stellen wird die Katze von möglichen Verunreinigungen befreit und Hautproblemen vorgebeugt. Es ist ratsam, die Katze behutsam an den Rasierprozess zu gewöhnen, damit sie sich wohl dabei fühlt und nicht gestresst wird. 

Es ist wichtig, beim Rasieren darauf zu achten, die Katze nicht zu verletzen und sanft vorzugehen. Wenn die Katze regelmäßig gebürstet wird, können Verfilzungen vermieden und das Fell in einem guten Zustand gehalten werden. Durch regelmäßige Pflege wird auch das Risiko von Hautinfektionen reduziert und das Wohlbefinden der Katze verbessert. Letztendlich dient eine kleine Rasur bei Katzen nicht nur der äußeren Erscheinung, sondern auch der Gesundheit und dem Komfort des Tieres. 


Darmverschlüsse  

Darmverschlüsse bei Katzen aufgrund von Haarballen können lebensbedrohlich sein. Die regelmäßige Pflege deiner Katze, insbesondere während des Fellwechsels, ist entscheidend, um die Bildung von Haarballen zu reduzieren. Das regelmäßige Bürsten des Fells kann helfen, überschüssiges Haar zu entfernen und das Risiko von Darmverschlüssen zu verringern. Darüber hinaus gibt es spezielle katzensichere Produkte wie Katzengras oder Öle, die dabei helfen können, den Durchgang von Haaren durch das Verdauungssystem zu erleichtern. 

Es ist wichtig, auf Anzeichen von Darmverschlüssen bei deiner Katze zu achten, wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Verstopfung oder einem aufgeblähten Bauch. Wenn du solche Symptome bemerkst, ist es ratsam, sofort Tierärztinnen aufzusuchen, um eine Diagnose und Behandlung zu erhalten. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um den Darmverschluss zu beheben und das Leben deiner Katze zu retten. 

Indem du die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze im Auge behältst und präventive Maßnahmen ergreifst, kannst du dazu beitragen, das Risiko von Darmverschlüssen aufgrund von Haarballen zu minimieren und sicherstellen, dass deine Maus ein gesundes und glückliches Leben führen kann. 


Katzenklo 

Es ist wichtig, regelmäßig das Katzenklo deines Stubentigers zu überprüfen, insbesondere auf Haare im Kotabsatz. Wenn du viele Haare darin bemerkst, ist es ratsam, deine Katze regelmäßig zu bürsten. Während des Fellwechsels nehmen Katzen häufig mehr Haare auf, was zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen kann. Durch die regelmäßige Pflege kannst du helfen, das Risiko von Haarballenbildung und anderen damit verbundenen Beschwerden zu reduzieren. Achte darauf, eine geeignete Bürste für das Fell deiner Katze zu verwenden und sanfte Bewegungen durchzuführen, um Verwicklungen zu vermeiden. Die regelmäßige Pflege hilft auch, die Bindung zwischen dir und deiner Katze zu stärken, da sie diese Aufmerksamkeit und Zuwendung genießen. Denke daran, auf die Bedürfnisse deiner Katze zu achten und ihr die bestmögliche Fürsorge zu bieten, um ein gesundes und glückliches Zusammenleben zu gewährleisten. 


Fütterung  

Es ist wichtig, deine Katze, während der Fellwechselzeit mehrmals am Tag zu füttern, damit die Haare einfacher durch den Darm passieren können. Während des Fellwechsels können Katzen vermehrt Haare schlucken, die sich dann im Magen-Darm-Trakt ansammeln können. Durch mehrere kleineren Mahlzeiten werden die Verdauung und der Darmtrakt angeregt, was dazu beiträgt, dass die Haare besser abgeführt werden und mögliche Verdauungsprobleme vermieden, werden können. Darüber hinaus hilft es, die allgemeine Gesundheit deiner Katze während des Fellwechsels zu unterstützen, indem sie ausreichend Nährstoffe erhält, um das Wachstum eines gesunden Fells zu fördern. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Katze genügend Vitamine und Mineralien erhält, um den Fellwechsel und die Haargesundheit zu unterstützen. 


Hochwertige Fütterung 

Beim Fellwechsel ist es besonders wichtig, deine Katze hochwertig zu füttern, da die richtige Ernährung zu einem gesunden und glänzenden Fell beiträgt. Während dieser Phase benötigt deine Katze eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, um ihr Fellwachstum zu unterstützen und eine gesunde Haut zu gewährleisten. Hochwertiges Futter, das reich an Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren ist, kann helfen, Haarausfall zu reduzieren und das neue Fellwachstum zu fördern, was letztendlich zu einer glatten und geschmeidigen Fellstruktur führt. 

 

Darüber hinaus ist die Fellpflege ein wichtiger Aspekt der Gesundheit deiner Katze, da ein gesundes Fell potenzielle Gesundheitsprobleme frühzeitig erkennen lassen kann. Eine ausgewogene Ernährung während des Fellwechsels stärkt das Immunsystem und trägt zur allgemeinen Gesundheit und Vitalität deiner Katze bei. 

 

Wenn du deine Katze während des Fellwechsels hochwertig fütterst, wird dies auch dazu beitragen, dass sie sich insgesamt wohler fühlt und die Möglichkeit von Hautirritationen oder anderen Problemen verringert wird. Investiere daher in qualitativ hochwertiges Katzenfutter, um sicherzustellen, dass deine Katze während des Fellwechsels die richtigen Nährstoffe erhält und ihr Fell gesund und glänzend bleibt. 

 

Doch wie erkennst du eine hochwertige Fütterung? 

Achte bei der Fütterung deiner Katze darauf, hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil zu wählen. Da Katzen reine Fleischfresser sind, benötigen sie tierische Proteine für eine ausgewogene Ernährung. Bei der Auswahl von Fertigfutter solltest du sicherstellen, dass es keine tierischen oder pflanzlichen Nebenerzeugnisse enthält. Ein idealer Fleischanteil liegt bei mindestens 70%, idealerweise sogar zwischen 90-95%. Zusätzlich zu Muskelfleisch sollten auch Innereien im Futter enthalten sein und deutlich aufgelistet werden. Eine gesunde Ernährung für deine Katze ist essenziell für ihre Gesundheit und Wohlbefinden.  

 

Hier kannst du die Checkliste für gesundes artgerechtes Futter für 0€ herunterladen: 


ACHTUNG! 

Wenn das Fell deiner Katze unangenehm riecht, kann dies ein Hinweis auf verschiedene gesundheitliche Probleme sein. Ein unangenehmer Geruch kann auf einen Parasitenbefall hindeuten, wie beispielsweise Flöhe oder Milben. Diese Parasiten können das Fell deiner Katze beeinträchtigen und zu unangenehmen Gerüchen führen. 

Eine Verletzung könnte ebenfalls die Ursache für den unangenehmen Geruch sein. Wenn deine Katze eine Wunde hat, die sich infiziert hat, kann dies zu einem üblen Geruch führen. Es ist wichtig, solche Verletzungen frühzeitig zu erkennen und behandeln zu lassen. 

Darüber hinaus kann ein unangenehmer Geruch im Fell auch auf andere gesundheitliche Probleme hinweisen, die dazu führen, dass die Katze sich nicht mehr ordnungsgemäß putzt. Dies kann beispielsweise eine Infektion, eine Zahnproblematik oder eine Erkrankung des Verdauungssystems sein. 

Es ist ratsam, wenn der Geruch im Fell deiner Katze auffällig ist, Tierärztinnen aufzusuchen. Tierärztinnen können eine genaue Untersuchung durchführen, um die Ursache des Geruchs zu ermitteln und die entsprechende Behandlung einzuleiten, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Katze zu gewährleisten. 


Öle als Nahrungsergänzungmittel

Öle sind eine beliebte Nahrungsergänzung für Katzen während des Fellwechsels. Die Zugabe von bestimmten Ölen zur Ernährung kann helfen, das Fellwachstum zu unterstützen und die Haut zu pflegen. Hier werden wir uns mit drei von ihnen beschäftigen.



Kokosöl

Kokosöl oder auch Kokosfett kann eine natürliche und effektive Option für die Fellpflege bei Katzen sein. Das Öl ist reich an gesunden Fettsäuren, die dazu beitragen können, das Katzenfell glänzend und geschmeidig zu machen. Durch sanftes Einmassieren von Kokosöl auf das Fell kann auch trockene Haut bei Katzen gepflegt werden, was Juckreiz lindern und Schuppenbildung reduzieren kann. 

Zusätzlich kann Kokosöl auch als natürlicher zusätzlicher Schutz vor Parasiten wie Flöhen und Zecken dienen, da der Geruch für diese unangenehm sein kann. Es kann auch helfen, Verfilzungen im Fell zu lösen, da es die Haare geschmeidiger macht und somit das Bürsten erleichtert. 

Beim Einsatz von Kokosöl bei Katzen ist es jedoch wichtig, darauf zu achten, dass deine Samtpfote nicht zu viel vom Kokosöl ableckt, denn sonst kann es zu Verdauungsproblemen wie Durchfall kommen. 

Doch 1-3 Tropfen pro Tag auf dem Futter, können ebenfalls von innen heraus die Fellgesundheit der Katze pflegen. 

Insgesamt kann Kokosöl eine natürliche und schonende Option für die Fellpflege bei Katzen sein, die dabei helfen kann, das Fell gesund und glänzend zu halten. 


Lachs Öl

Lachs Öl ist eine beliebte Nahrungsergänzung für Katzen, die dazu dient, das Fell zu pflegen und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen. Durch die Zugabe von 1-3 Tropfen Lachs Öl pro Tag zum Futter deiner Katze kannst du sicherstellen, dass sie ausreichend Omega-3-Fettsäuren erhält, die für ein weiches und glänzendes Fell wichtig sind. Diese Fettsäuren können auch die Hautgesundheit fördern und Entzündungen reduzieren. 

Darüber hinaus kann Lachs Öl dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Gelenke deiner Katze zu unterstützen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Omega-3-Fettsäuren können auch bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen, wie etwa bei Allergien oder Arthritis, hilfreich sein. 

Es ist jedoch wichtig, die Dosierung im Auge zu behalten und sich an die Empfehlung von 1-3 Tropfen pro Fütterung zu halten. Eine übermäßige Menge an Lachs Öl kann zu Verdauungsstörungen führen. 

Lachs Öl solltest du bestenfalls nur beim Fellwechsel zur Unterstützung nehmen, oder wenn du deine Katze barfst, dann kann es auch regelmäßig das ganze Jahr über abgestimmt auf das Futter genutzt werden. 


Borretsch Öl

Borretsch Öl ist ein pflanzliches Öl, das aus den Samen der Borretsch-Pflanze gewonnen wird. Es ist reich an Omega-6-Fettsäuren, insbesondere Gamma-Linolensäure (GLA), die für die Gesundheit von Katzen wichtig sind. Das Öl wird oft als Nahrungsergänzungsmittel für Katzen verwendet, um ihr Fell und ihre Haut zu unterstützen. 

In der Fellwechselzeit kann Borretsch Öl besonders vorteilhaft für Katzen sein. Durch die enthaltenen Omega-6-Fettsäuren kann es dazu beitragen, das Haarwachstum zu fördern, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und Juckreiz zu lindern. Dies kann dazu beitragen, dass der Fellwechsel für die Katze angenehmer verläuft und sie schönes, glänzendes Fell behält. 

Borretsch Öl wird oft als unterstützende Maßnahme während des Fellwechsels bei Katzen empfohlen. Die Zugabe von 1-2 Tropfen Borretsch Öl pro Tag zum Futter kann dazu beitragen, die Hautgesundheit und das Glanz des Fells zu unterstützen. 

Wenn das bereits verwendete Katzenfutter schon reich an Omega-6-Fettsäuren ist, ist die Zugabe von Borretsch Öl möglicherweise nicht notwendig.   


Deine Katze richtig bürsten

Es wird empfohlen, deine Katze während des Fellwechsels alle 2-3 Tage zu bürsten, um verschiedene gesundheitliche und praktische Vorteile zu gewährleisten. Durch regelmäßiges Bürsten kannst du Darmverschlüsse vorbeugen, die auftreten können, wenn Katzen zu viel Haar schlucken. Dies hilft auch, die Bildung von Haarballen zu reduzieren und minimiert die Wahrscheinlichkeit von Erbrechen in der Wohnung. Darüber hinaus führt das regelmäßige Bürsten dazu, dass weniger Katzenhaare auf Kleidung, Möbeln und generell in der Wohnung verteilt werden, was die Reinigung erleichtert und ein saubereres Wohnumfeld schafft. Indem du die Pflege während des Fellwechsels intensivierst, trägst du dazu bei, dass deine Katze gesund bleibt und dein Zuhause sauberer und ordentlicher wird. Es ist somit ratsam, die Fellpflege deiner Katze in diesem Zeitraum zu verstärken, um die oben genannten Vorteile zu erzielen. 


Bürste mit Drahtborsten die abgeknickt sind ideal um Verfilzungen zu lösen Lauras Pfötchen Katzen bürsten

Bürste 1

Diese spezielle Bürste* ist ideal, um Verfilzungen sanft aus den Haaren deiner Katze zu lösen. Bei hartnäckigen Verwicklungen könnte es notwendig sein, die verfilzten Stellen abzuschneiden oder abzurasieren. Die Borsten dieser Bürste bestehen oft aus Metall und sind leicht nach vorne gebogen, was dir dabei hilft, Verfilzungen effektiv zu entwirren. 




Baby Bürste für Katzen mit ganz weichen Borsten ideal für Katzen mit sehr wenig Fell oder als Massage für Sphynx Katzen ohne Fell

Bürste 2 

Die Babybürste* für Katzen ist eine praktische Lösung, besonders wenn deine Katze wenig oder gar kein Fell hat. Mit dieser Bürste kannst du deine Katze sanft massieren und den Hauttalg verteilen. Sie eignet sich auch gut für das Baden deiner Katze, allerdings sollte dies nur im Ernstfall geschehen. Durch die sanften Borsten der Babybürste wird das Erlebnis für die Katze angenehmer, da sie nicht so stark an der Haut ziehen oder reißen wie andere Bürsten. Die Massagefunktion der Bürste kann auch dabei helfen, die Zirkulation anzuregen und das Wohlbefinden deiner Katze zu steigern. Achte darauf, die Bürste regelmäßig zu reinigen, um sie hygienisch zu halten und eine gesunde Hautpflege für deine Katze zu gewährleisten. Insgesamt ist die Babybürste eine praktische und schonende Option, um deine haarlose oder kurzhaarige Katze zu pflegen und zu verwöhnen. 


Bürste Gummi Handschuh zum Streicheln und Fellpflege bei Katzen blau Gumminoppen Lauras Pfötchen Katzenhaare Fellwechsel Darmverschlüsse

Bürste 3 

Der Handschuh* mit Gummi-Noppen ist eine praktische Lösung, um deine Katze zu pflegen und gleichzeitig lose Haare zu entfernen. Durch die integrierten Noppen dient der Handschuh nicht nur als Streichelalternative, sondern auch als effektive Bürste. Während du deine Katze wie gewohnt streichelst, bleiben die Haare in den Noppen haften, die du dann bequem entfernen kannst. Das Zusammenspiel aus Streicheln und Haaren entfernen macht die Pflege mit dem Handschuh zu einer angenehmen Erfahrung für dich und deine Katze.   

 

Meine Katze Emmi, scheint den Handschuh besonders zu mögen. Offensichtlich freut sie sich regelrecht auf die Streicheleinheiten, die sie auf dem Balkon im Sommer von mir erhält. Sie schmeißt sich regelrecht vor meine Füße und will ihre Streicheleinheiten mit dem Handschuh haben. 


Furminator Lila Katzenbürste Unterwolle entfernen Fellwechsel Katzen

Bürste 4 

Diese Bürste* ist ein Muss für jeden Katzenbesitzer, um überschüssige Haare und Unterwolle effektiv zu entfernen. Persönlich liebe ich diese Bürste, da sie gründlich arbeitet und dafür sorgt, dass weniger Haare im Haus herumliegen. Dadurch verringert sich auch das Risiko von Haarballen-Problemen oder Darmverschlüssen bei meinen drei Fellkindern Emmi, Tessa & Nala. Die Bürste holt die meisten Haare raus und vor allem auch die Unterwolle der Katzen. Sie ist handlich und einfach zu verwenden, wodurch das Fell meiner Katzen gesund und glänzend bleibt. Keine Sorge mehr vor Haarproblemen – diese Bürste sorgt dafür, dass deine Katze sich wohlfühlt und du weniger Chaos durch herumfliegende Haare hast. Ein unverzichtbares Tool für die Fellpflege und das Wohlbefinden deiner geliebten Samtpfoten.  

Der einzige Nachteil ist, dass sie hart ist, deshalb sollte man am Anfang ein wenig aufpassen, um die Katzen nicht zu verletzen.


Wie bringe ich meiner Katze das Bürsten bei?

Wenn deine Katze sich nicht bürsten lässt, kann die 14-Tage-Fell-Bürsten-Challenge eine Lösung sein. In nur zwei Wochen kannst du deiner Katze beibringen, sich bürsten zu lassen. Durch sanftes Training und Geduld kann selbst die sturste Katze lernen, die Bürste zu akzeptieren. Klicke auf den angegebenen Link, um die Challenge herunterzuladen und sofort zu beginnen. Denke daran, dass es wichtig ist, langsam vorzugehen und positive Verstärkung zu nutzen, um das Bürsten als angenehme Erfahrung für deine Katze zu etablieren. Mit der richtigen Methode und regelmäßigem Training kann sich das Verhalten deiner Katze ändern, sodass du sie ohne Probleme bürsten kannst. Nimm dir die Zeit, die deine Katze braucht, und belohne sie für jeden kleinen Fortschritt. Gemeinsam werdet ihr die 14-Tage-Bürsten-Challenge meistern und deine Katze wird sich sozialer fühlen und ein gesünderes Fell haben. Hol dir jetzt die Challenge und mache das Bürsten zu einer stressfreien Routine für dich und deine Katze. 

Hier geht's zur Challenge:


Stromschläge beim Streicheln deiner Katze 

Im Sommer kann es tatsächlich vorkommen, dass du durch Reibung elektrisch geladen bist und deine Katzen beim Streicheln einen kleinen Stromschlag bekommen. Um dies zu verhindern, gibt es einige einfache Tipps. 

Zum einen solltest du darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause ausreichend ist, da trockene Luft die elektrische Aufladung begünstigt. Luftbefeuchter oder das Aufstellen von Wasserschalen können hier hilfreich sein. 

Ein weiterer Tipp ist es, beim Streicheln deiner Katzen Baumwollkleidung zu tragen, da synthetische Stoffe wie Polyester die elektrische Aufladung verstärken können. Baumwolle ist weniger anfällig für Reibungseffekte und reduziert somit die Wahrscheinlichkeit von Stromschlägen. 

Zusätzlich kannst du versuchen, deine Hände vor dem Kontakt mit deinen Katzen zu erden, indem du beispielsweise einen Metallgegenstand berührst, um die statische Aufladung abzubauen. 

Indem du diese einfachen Maßnahmen befolgst, kannst du die Wahrscheinlichkeit von Stromschlägen beim Streicheln deiner Katzen im Sommer reduzieren und eine angenehmere Erfahrung für dich und deine pelzigen Freunde schaffen. 


Katzengras

Katzengras ist eine beliebte Ergänzung im Leben von Katzenliebhabern, da es zahlreiche Vorteile für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Katzen bietet. Als natürlicher Bestandteil der Ernährung von Wildkatzen hilft Katzengras domestizierten Katzen, ihr Bedürfnis nach Pflanzenfasern zu stillen und fördert gleichzeitig eine gesunde Verdauung. Die Faserstoffe im Katzengras regen den natürlichen Reinigungsprozess des Magen-Darm-Traktes an und können somit dabei helfen, Haarballen zu reduzieren. Darüber hinaus liefert Katzengras wichtige Nährstoffe und Enzyme, die die Verdauung unterstützen und die Darmgesundheit verbessern können. Durch den Verzehr von Katzengras können Katzen sowohl ihre körperliche als auch emotionale Gesundheit stärken, da das Knabbern an Grashalmen für sie eine natürliche Art der Beschäftigung und des Stressabbaus darstellt. Insgesamt bietet Katzengras eine einfache und effektive Möglichkeit, das Wohlbefinden und die Lebensqualität der geliebten Vierbeiner zu steigern. Ich zeige dir, welches Katzengras du kaufen solltest und welches du unbedingt aus deinem zuhause verbannen solltest.


  • Zyperngras

  • Softgras (Gerste- oder Getreidesaat)


Zyperngras Katzengras dunkelgrün mit scharfen Kanten Schnittverletzungen in der Speiseröhre bei Katzen ACHTUNG Gefahr! Fellwechsel

Zyperngras

Es ist wichtig, darauf zu achten, dass das Katzengras sicher ist und keine Verletzungsgefahr für die Katze darstellt. Zyperngras, ein dunkelgrünes Gras mit scharfen Kanten, sollte vermieden werden, da es bei der Aufnahme durch die Katze kleine Schnittverletzungen in der Speiseröhre verursachen kann.   

Meiner Emmi ist genau das mal mit Zyperngras passiert. Sie spuckte plötzlich Blut und ich wusste nicht was da los ist und bin direkt in eine Notklinik gefahren. Zum Glück war alles noch harmlos und sie bekam eine kleine Spritze und durfte wieder nach Hause. Doch damit das nicht passiert, solltest du Zyperngras definitiv aus deinem Haus verbannen. 

Doch welches Katzengras ist geeignet für deine Samtpfote?


Softgras Gerstegras Getreidesaat Katzengras Fellwechsel für deine Katze Katzenexpertin Laura  Berzins Lauras Pfötchen

Softgras

Ein sicheres Katzengras, das keine Verletzungen verursachen sollte, ist Weizen- oder Gerstegras, bekannt als Softgras. Dieses Gras ist hellgrün und hat weiche Kanten, was es ideal für die empfindlichen Speiseröhren und Mäuler von Katzen macht. Katzengras bietet eine natürliche Quelle von Ballaststoffen und regt das Würgen von Haarballen an, was Katzen dabei hilft, diese auf sichere Weise loszuwerden.  



Wo bekomme ich Katzengras her?

Du hast die Möglichkeit, Katzengras entweder im Baumarkt oder im Futtergeschäft deines Vertrauens schon fertig zu kaufen oder als Samen selbst anzupflanzen. Selbst die Samen zu ziehen ist unkompliziert und erfordert nur etwa 3-8 Tage. Es ist eine einfache und anspruchslose Methode, um sicherzustellen, dass die Katze immer Zugang zu frischem, gesundem Gras hat. 

 

Es gibt größere Schalen, die du als Set kaufen kannst, bei denen du nur Wasser hinzufügen brauchst und das wars auch schon. Doch diese Behälter haben tatsächlich super viele Samen drin. Du könntest auch ein paar der Samen herausnehmen und in kleinere Gläser füllen damit du das Katzengras, vor allem im Mehrkatzenhaushalt, in der Wohnung verteilen kannst. Zusätzlich kannst du die Samen nacheinander aussäen und es ermöglicht dir, über einen längeren Zeitraum frisches Gras für deine Katze verfügbar zu haben. 


Haare in der Wohnung minimieren

Der Fellwechsel bei Haustieren kann zu einer allgegenwärtigen Herausforderung werden, wenn es darum geht, Haare in der Wohnung zu minimieren. Die kleinen Haarbüschel scheinen sich überall zu verfangen – auf Möbeln, Teppichen und Kleidung. Glücklicherweise gibt es einige effektive Strategien, um dieses Problem anzugehen und die Sauberkeit in den eigenen vier Wänden zu bewahren. Hier ein paar Tricks um deine Wohnung so haar frei wie möglich zu halten:


  • Luftreiniger

  • Saug- und Wischroboter

  • Sofa Bürste

  • Spezielle Kratzbäume


Luftreiniger in weiß zur entfernung von Katzenhaare Katzenexpertin Laura Berzins von Lauras Pfötchen Fellwechsel bei Katzen

Luftreiniger 

Luftreiniger sind eine effektive Möglichkeit, um die Menge an Katzenhaaren in deiner Wohnung zu reduzieren. Diese Geräte filtern Staub, Pollen und Tierhaare aus der Luft, was dazu beiträgt, dass weniger Haare auf Möbeln, Böden und Textilien landen. Durch die Reinigung der Luft können auch allergische Reaktionen verringert werden, die durch Katzenhaare/Katzenhaut ausgelöst werden. 

 

Es gibt spezielle Luftreiniger, die mit HEPA-Filtern ausgestattet sind, die besonders feine Partikel wie Tierhaare effizient entfernen können. Diese Filter fangen bis zu 99,97% der Partikel ab, die größer als 0,3 Mikrometer sind, was auch winzige Katzenhaare einschließt. 

 

Bei der Auswahl eines Luftreinigers für Katzenhaare ist es wichtig, auf die Raumgröße, die Filterleistung und die Lautstärke zu achten. Es gibt verschiedene Modelle auf dem Markt, die für unterschiedliche Wohnungsgrößen und Bedürfnisse geeignet sind. 

 

Indem du einen Luftreiniger verwendest, kannst du die Luftqualität in deiner Wohnung verbessern und die Menge an Katzenhaaren reduzieren, was zu einem saubereren und angenehmeren Wohnraum führt.


Saug und wischroboter weiß entfernung Katzenhaare Katzen Bücherei Blog Beitrag Lauras Pfötchen Laura Katzenexpertin

Saug- und Wischroboter 

Ein Saug- und Wischroboter kann dabei helfen, deine Wohnung von Katzenhaaren zu befreien, da er täglich automatisch saugt und wischt, was dazu beiträgt, dass sich die Haare nicht an Gegenständen absetzen, sondern größtenteils direkt aufgesaugt werden. Katzenhaare haben die Eigenschaft, sich auf verschiedensten Oberflächen festzusetzen und können eine lästige Reinigungsarbeit darstellen. Durch den regelmäßigen Einsatz eines Saug- und Wischroboters werden die Haare aufgesaugt, bevor sie sich im Raum verteilen und sich beispielsweise in Teppichen oder Möbelstücken verfangen können. 

 

Dieser automatisierte Reinigungsprozess kann somit dazu beitragen, dass die Katzenhaare effizient entfernt werden und die Wohnung insgesamt sauberer und ordentlicher bleibt. Somit sparst du Zeit und Aufwand bei der Reinigung deiner Wohnung und kannst dich entspannt zurücklehnen, während der Roboter die lästige Arbeit erledigt. 


Bürste hi und her für Sofa und Co Katzenhaare entfernen Lauras Pfötchen Katzen Bücherei Blog Beitrag

Sofa Bürste 

An deine liebste/n Katze/n: 

Hey du schnurrende Fellnase! Kennst du das Gefühl, wenn du dich so richtig auf dem Sofa oder dem Bett einkuschelst und dabei jede Menge Haare hinterlässt? Das kann ärgerlich sein, besonders für dein liebstes Menschenpersonal. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich - einen Tierhaarentferner für Möbel, der wieder verwendbar ist! 

 

Mit diesem magischen Gerät kannst du spielend leicht all deine Haare von den Möbeln entfernen. Einfach hin und her rollen, und schon sammelt sich alles in einem Behälter, den du dann ganz leicht entleeren kannst. Das Beste daran ist, dass du keine Ersatzteile oder Batterien brauchst - super praktisch, oder? 

 

Dein Menschenpersonal wird begeistert sein, wenn sie sehen, wie ordentlich und Haar frei ihr Zuhause dank dieses kleinen Helfers wird. Also, warum nicht auch mal etwas zurückgeben und deinen Liebsten dieses praktische Geschenk machen? Sie werden es dir mit vielen extra Streicheleinheiten danken, da bin ich mir sicher! Also schnapp dir den Tierhaarentferner und mach dein Zuhause zu einem haarfreien Paradies - für dich und deine Liebsten! 


Katzen auf einem Kratzbaum mit wenig Stoff Blog Beitrag Katzen Bücherei

Kratzbäume 

Kratzbäume sind eine wichtige Anschaffung, um Haare in der Wohnung zu minimieren. Achte auf Modelle mit abziehbarem Stoff, der leicht in der Waschmaschine gereinigt werden kann. Ein komplett mit Stoff überzogener Kratzbaum erfordert mehr Pflege, da der Stoff mühsam abgebürstet werden muss oder zusätzliche Teppichreinigung erforderlich ist. Die Abziehbarkeit des Stoffes macht die Reinigung einfach und effizient, sodass du die Lebensdauer deines Kratzbaums verlängern kannst. Stelle sicher, dass der Stoff strapazierfähig und waschmaschinenfest ist, um eine dauerhafte Lösung für die Haarproblematik zu haben. Investiere in qualitativ hochwertige Kratzbäume mit abziehbarem Stoff, um deine Wohnung sauber und ordentlich zu halten. Mit der richtigen Pflege bleibt dein Kratzbaum hygienisch und ansprechend für deine Katze. 


Bürste für das Sofa in blau weiß Haare entfernen Katzenhaarentfernung Lauras Pfötchen Katzen Bücherei Der Fellwechsel Blog Beitrag

Kratzbaum Bürste 1 

Diese Bürste ist ideal für dich als Katzenmama oder Katzenpapa, weil sie eine wieder verwendbare Lösung bietet. Die große Reisebürste zieht Tierhaare wie ein Magnet an und ist einfach in der Anwendung. Einfach aus dem Gehäuse ziehen und über jeden Bereich wischen, den du reinigen möchtest. 

 

Das doppelseitige Design bietet doppelte Reinigungskraft, um Schmutz effizient zu entfernen. Durch einfaches Wechseln der Paddelseiten kannst du die Reinigung noch schneller und bequemer gestalten. Das enganliegende Design erleichtert die Haarentfernung, und das Produkt lässt sich mühelos durch kräftiges Ziehen herausnehmen. 

 

Die selbst reinigende Basis ist ein innovativer Zusatznutzen dieses Produkts. Der konturierte Ständer ermöglicht es, die Bürste mit einer einfachen Kehrgeste zu reinigen. Alle Fusseln und Tierhaare werden im Boden eingeschlossen, damit du sie nach der Reinigung problemlos entsorgen kannst. Diese praktische Funktion sorgt für eine saubere und effiziente Reinigungserfahrung. 


Bürste für den Kratzbaum Gummi bürste noppen Lauras Pfötchen Katzenhaare Fellwechsel Katzen Bücherei Blog Beitrag

Kratzbaum Bürste 2 

Diese Gummibürste ist ein praktisches Werkzeug, um hartnäckige Haare von verschiedenen Oberflächen zu entfernen. Die spezielle Gummioberfläche hilft dabei, die Haare zu lösen und zu sammeln, wodurch sie einfach aufgenommen oder entsorgt werden können. Dank der gummierten Borsten bleiben die Haare haften und lassen sich mühelos beseitigen. Diese Bürste ist besonders effektiv bei der Reinigung von Tierhaaren oder anderen störenden Rückständen, da sie die Haare aufrollt oder lockert, sodass sie leicht entfernt werden können. Die Benutzerfreundlichkeit dieser Bürste macht sie zur Lieblingswahl vieler, wenn es um die Reinigung der Haare geht. Durch die einfache Handhabung und die effektive Entfernung von Haaren ist diese Gummibürste ein unverzichtbares Werkzeug im Haushalt. 

Ich habe das mit dieser Bürste, dass erste Mal im Tierheim Wesel erfahren, als ich dort ein Praktikum gemacht habe. Dort werden so, täglich die Kratzbäume abgefegt. Mein absoluter Game-Changer. Kann ich also absolut empfehlen.  


Kleidung enthaaren

Das Entfernen von Katzenhaaren von Kleidungsstücken kann eine lästige und zeitaufwändige Aufgabe sein, besonders für Katzenhalter. Katzenhaare haben die unangenehme Eigenschaft, sich hartnäckig auf Stoffen zu verfangen und können selbst nach dem Waschen noch sichtbar sein. Hier ein paar Tipps für die Entfernung von Katzenhaaren auf deiner Kleidung.


Fusselrolle zum abziehen papier klebt Lauras Pfötchen Blog Beitrag Fellwechsel Katzenhaare Katzen Bücherei

Fusselrolle zum abziehen

Um Kleidungsstücke zu enthaaren, ist die Fusselrolle eine äußerst praktische und effektive Lösung. Mit dieser kleinen, handlichen Rolle lassen sich Haare und Fussel problemlos von Kleidung entfernen. Einfach die Rolle über das Kleidungsstück hin und her rollen, bis keine weiteren Haare daran haften bleiben. Anschließend kann das Papier abgezogen werden, um mit dem Entfernen der Haare fortzufahren. 

 

Die Fusselrolle ist besonders nützlich, wenn herkömmliches Waschen und Trocknen nicht ausreichen, um Haare und Fussel von Kleidung zu entfernen. Sie eignet sich für verschiedene Arten von Stoffen und Oberflächen, von Wolle über Baumwolle bis hin zu Synthetik Materialien. Die Verwendung einer Fusselrolle ist eine schnelle und einfache Methode, um Kleidungsstücke in kurzer Zeit wieder haar frei zu machen. 

 

Die Fusselrolle ist auch tragbar (In kleiner Handtaschenform) und kann problemlos in einer Handtasche oder Schreibtischschublade aufbewahrt werden, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Mit ihrer Hilfe kann man Kleidung schnell auffrischen und einen gepflegten Eindruck hinterlassen. Insgesamt ist die Fusselrolle eine praktische und effiziente Lösung, um Kleidungsstücke schnell und unkompliziert zu enthaaren. 


Fusselrolle nachhaltig gummi abwaschbar blau weiß Lauras Pfötchen Blog Beitrag Katzen Bücherei Fellwechsel

Fusselroller zum abwaschen

Der Fusselroller zum Abwaschen ist eine innovative Art, Haare und Fussel von Oberflächen zu entfernen. Anders als herkömmliche Fusselrollen benötigt man hier keine Blätter zum Abreißen. Der Roller besteht aus flexiblem Gummi, an dem die Haare und Fussel haften bleiben, wenn man ihn über die Oberfläche rollt. Nach der Anwendung kann man den Roller einfach unter lauwarmem Wasser abspülen, trocknen lassen und wiederverwenden. Diese praktische Funktion macht ihn besonders umweltfreundlich und effizient im Gebrauch. Zudem ist er auch in einer handlichen Handtaschengröße erhältlich, was ihn ideal für unterwegs macht. Der Fusselroller zum Abwaschen ist somit nicht nur eine praktische, sondern auch eine nachhaltige Lösung, um schnell und einfach Oberflächen von Haaren und Fusseln zu befreien. 


*Affiliate Links - Ich bekomme eine Provision, für dich ändert sich jedoch nichts am Preis.


Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page